Gutachterliche Stellungnahme zur Raumverträglichkeitsprüfung veröffentlicht

Stellungnahme veröffentlicht: Die Bezirksregierung Münster hat heute die Ergebnisse der Raumverträglichkeitsprüfung für die 380-kV-Freileitung Westerkappeln–Gersteinwerk bekannt gegeben. Der empfohlene Korridor ist jetzt öffentlich einsehbar.

Die Bezirksregierung Münster hat am 9. April 2025 die gutachterliche Stellungnahme zur Raumverträglichkeitsprüfung (RVP) für den geplanten Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und dem Gersteinwerk (Kreis Unna) veröffentlicht.

Die Stellungnahme enthält eine Empfehlung für einen raumverträglichen Korridor und markiert den Abschluss der im Oktober 2024 begonnenen RVP. Grundlage für das Verfahren ist ein Antrag der Amprion GmbH vom 30. September 2024. Die Trasse mit einer geplanten Länge von rund 85 Kilometern soll als Freileitung realisiert werden.

Die Prüfung erfolgte gemäß § 15 Raumordnungsgesetz (ROG) sowie den entsprechenden landesrechtlichen Vorschriften in enger Abstimmung mit dem Regionalverband Ruhr. Untersucht wurden unter anderem die Vereinbarkeit mit der Raumordnung, mögliche Trassenalternativen sowie erste Umweltaspekte.

Die gutachterliche Stellungnahme ist am 9. April im Amtsblatt der Bezirksregierung Münster bekannt gemacht worden. Sie ist in den nächsten fünf Jahren bei den betroffenen Kreisen, Städten und Gemeinden sowie den zuständigen Regionalplanungsbehörden einsehbar.

Die endgültige Festlegung der Trasse erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Planfeststellungsverfahren.

Download Gutachterliche Stellungnahme von der Website der BezReg

Steinkauz_und_Rauchschwalbe-SB_20220617__BR50261_Simone.jpg

Kontonummer:

Kontoinhaber: Verein Lebensraum Teuto
IBAN: DE06 4035 1060 0075 3936 78
BIC: WELADED1STF
Bank: Kreissparkasse Steinfurt