Du benötigst Hilfe bei Deiner Eingabe?
Teil 2: Raumwiderstände & Schutzgüter
In der Raumverträglichkeitsprüfung (RVP) werden verschiedene Schutzgüter und Raumwiderstände bewertet, um die Auswirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt und das Umfeld zu beurteilen. Schutzgüter sind dabei die zu schützenden Bereiche, während Raumwiderstände Hindernisse oder Einschränkungen darstellen, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen.
Schutzgüter in der Raumverträglichkeitsprüfung:
- Menschen und Gesundheit
Erläuterung: Untersucht wird, wie das Vorhaben die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen beeinflusst, beispielsweise durch Lärm, Luftverschmutzung oder elektromagnetische Felder.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:
„Ich wohne in unmittelbarer Nähe der geplanten Trasse und befürchte gesundheitliche Beeinträchtigungen durch elektromagnetische Felder.“
- Tiere und Pflanzen
Erläuterung: Bewertet werden die Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna, insbesondere auf geschützte Arten und deren Lebensräume.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„In meinem Garten nisten seltene Vogelarten, deren Lebensraum durch die Bauarbeiten gefährdet wäre.“
- Boden
Erläuterung: Analysiert wird, wie das Vorhaben den Boden beeinflusst, etwa durch Versiegelung, Erosion oder Kontamination.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Mein landwirtschaftlich genutzter Boden könnte durch die Bauarbeiten an Fruchtbarkeit verlieren.“
- Wasser
Erläuterung: Untersucht werden potenzielle Auswirkungen auf Grundwasser, Oberflächengewässer und die allgemeine Wasserqualität.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Ich befürchte, dass die Bauarbeiten die Wasserqualität des nahegelegenen Bachs beeinträchtigen könnten.“
- Luft
Erläuterung: Bewertet wird, ob das Vorhaben die Luftqualität durch Emissionen oder Staubentwicklung negativ beeinflusst.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Durch die Bauarbeiten könnte die Staubbelastung in unserer Wohngegend erheblich steigen.“
- Klima
Erläuterung: Analysiert werden mögliche Auswirkungen auf das lokale und globale Klima, etwa durch Treibhausgasemissionen.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Ich sorge mich, dass das Projekt zu erhöhten CO₂-Emissionen in unserer Region führt.“
- Landschaft
Erläuterung: Untersucht wird, wie das Vorhaben das Landschaftsbild und die ästhetische Qualität der Umgebung verändert.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Die geplanten Strommasten würden das idyllische Landschaftsbild unserer Gemeinde erheblich beeinträchtigen.“
- Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter
Erläuterung: Bewertet werden potenzielle Beeinträchtigungen von Denkmälern, historischen Stätten und anderen kulturell wertvollen Objekten.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Die Trasse verläuft nahe einem denkmalgeschützten Gebäude, dessen Erhalt mir sehr am Herzen liegt.“
Raumwiderstände in der Raumverträglichkeitsprüfung:
Raumwiderstände sind Bereiche oder Faktoren, die die Planung und Umsetzung eines Vorhabens erschweren oder einschränken können. Sie werden in der Raumwiderstandsanalyse identifiziert und bewertet.
- Siedlungsgebiete
Erläuterung: Dicht besiedelte Bereiche, in denen Bauvorhaben aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte und bestehenden Infrastruktur schwierig umzusetzen sind.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Unsere Wohnsiedlung würde durch die geplante Trasse zerschnitten, was die Lebensqualität erheblich mindern würde.“
- Naturschutzgebiete
Erläuterung: Geschützte Gebiete, in denen Eingriffe streng reguliert oder verboten sind, um die Biodiversität zu erhalten.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Die geplante Trasse verläuft durch ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Pflanzenarten vorkommen.“
- Wasserschutzgebiete
Erläuterung: Zonen, die dem Schutz von Trinkwasserressourcen dienen und in denen bestimmte Bauaktivitäten eingeschränkt sind.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Die Bauarbeiten könnten unser Trinkwasser gefährden, da sie durch ein Wasserschutzgebiet führen.“
- Landwirtschaftliche Nutzflächen
Erläuterung: Gebiete, die für die Landwirtschaft genutzt werden und deren Inanspruchnahme die Nahrungsmittelproduktion beeinträchtigen könnte.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Meine Felder liegen direkt auf der geplanten Trasse, was meinen Betrieb existenziell bedroht.“
- Waldgebiete
Erläuterung: Wälder, die als CO₂-Senken, Lebensraum und Erholungsgebiet dienen und deren Rodung negative Folgen hätte.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Der geplante Verlauf würde zur Abholzung eines Teils des nahegelegenen Waldes führen.“
- Erholungsgebiete
Erläuterung: Parks, Wanderwege und andere Freizeitflächen, die durch Bauvorhaben an Attraktivität verlieren könnten.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Unser beliebter Wanderweg würde durch die Trasse unattraktiv und gefährlich werden.“
- Kulturelle und historische Stätten
Erläuterung: Denkmäler, archäologische Fundstätten und historische Gebäude, die durch Bauarbeiten beschädigt oder entwertet werden könnten.
Beispiel für eine individuelle Stellungnahme:„Die geplante Trasse gefährdet ein historisches Bauwerk, das Teil unseres kulturellen Erbes ist.“
Bei der Erstellung einer Stellungnahme im Rahmen der Raumverträglichkeitsprüfung ist es wichtig, die spezifischen Schutzgüter und Raumwiderstände zu identifizieren, die durch das Vorhaben betroffen sein könnten. Durch die Bezugnahme auf diese Aspekte kann die Stellungnahme fundierter und relevanter sein.